
Definition: Kraftmoment

Das Kraftmoment ist ein Drehmoment, das sich aus dem Maschinengewicht und dem Kraftarm ergibt durch folgende Formel:
Es wird auch Standmoment, Gegenkippmoment, Standsicherheitsmoment oder Hinterachslastmoment und bei Gabelstaplern auch Staplermoment genannt.
Das Maschinengewicht setzt sich bei Kranen aus dem Gewicht des eigentlichen Krans und dem verbauten Gegengewicht zusammen. Die Masse des Gegengewichts kann je nach Einsatz variieren.
Dem Kraftmoment gegenüber steht das Lastmoment.
Damit mobile Arbeitsmittel standsicher sind, muss das Kraftmoment immer größer sein als das Lastmoment.
Damit das immer der Fall ist, führen die Hersteller Standsicherheitsversuche durch, in denen Sie die Tragfähigkeit des Gerätes bestimmen. Daraufhin beschränken Sie wie viel Last in welchem Zustand der Maschine aufgenommen werden darf.
Wenn man sich an diese Tragfähigkeitsvorgaben hält, dann ist das Lastmoment auch immer kleiner als das Kraftmoment und die Standsicherheit ist gewährleistet.