IAG Mainz Logo

IAG-Lexikon

Kraftmoment

Definition: Kraftmoment

Synonyme: Standmoment, Standsicherheitsmoment, Gegenkippmoment, Staplermoment, Hinterachslastmoment
IAG Mainz Logo mit türkisem Hintergrund

Das Kraftmoment bei Maschinen ist das Drehmoment, das sich aus dem Maschinengewicht und dem Kraftarm ergibt durch folgende Formel:

K r a f t m o m e n t = M a s c h i n e n g e w i c h t × K r a f t a r m

Folgende Begriffe werden meist Synonym verwendet:

  • Standmoment, Standsicherheitsmoment
  • Gegenkippmoment
  • Staplermoment (Bei Flurförderzeugen / Gabelstaplern)
  • Hinterachslastmoment

Dem Kraftmoment gegenüber steht das Kippmoment mit dem Lastmoment als wichtigsten Teil davon.

Damit ein Körper standsicher ist, muss das Kraftmoment immer größer sein als das Kippmoment. Das ist besonders wichtig beim Einsatz mobiler Arbeitsmittel (Stapler, Baumaschinen, Krane etc.).

Dadurch erklärt sich auch das Synonym Gegenkippmoment. Auch der Begriff Standmoment bzw. Standsicherheitsmoment lässt sich logisch herleiten, da das Kraftmoment das Drehmoment ist, was dafür sorgt dass ein Körper bzw. ein Fahrzeug sicher auf dem Boden steht und eben nicht umkippt.

Vorgehen der Maschinenhersteller

Wenn mit einer Maschine Lasten gehoben werden sollen, ist das Ziel, dass das Kraftmoment möglichst groß ist. Das führt fast unweigerlich dazu, dass Maschinen, die schwere Lasten heben, ebenfalls sehr schwer sein müssen.

Das Maschinengewicht setzt sich dabei meist aus dem Gewicht der eigentlichen Maschine und dem Gewicht eines Gegengewichts zusammen. Das Gegengewicht wird dabei möglichst weit hinten verbaut, um einen Gegenpol zur Last zu bieten. Dadurch wandert der Maschinenschwerpunkt weiter weg von der vorderen Kippkante wodurch der Kraftarm und damit auch das Kraftmoment vergrößert wird.

Bei Turmdrehkranen kann die Masse des Gegengewichts kann je nach Einsatz sogar variieren. Bei elektrisch angetriebenen Flurförderzeugen ist die schwere Batterie zwischen den Fahrzeugachsen ein Teil des Gegengewichts. Deshalb dürfen auch nicht einfach so leichtere Batterien eingebaut werden. Das Staplermoment würde sich verkleinern und dadurch dürften auch nur noch geringere Lasten gehoben werden. Deshalb werden in solchen Fällen entsprechende Zusatzgewichte verbaut.

Damit das Kraftmoment immer größer ist als das Kippmoment, führen die Hersteller Standsicherheitsversuche durch, in denen Sie die Tragfähigkeit des Gerätes bestimmen. Daraufhin beschränken Sie wie viel Last in welchem Zustand der Maschine aufgenommen werden darf.

Wenn man sich an diese Tragfähigkeitsvorgaben hält, dann ist das Lastmoment auch immer kleiner als das Kraftmoment und die Standsicherheit ist gewährleistet.

homeenvelopegraduation-hatlicensebookshirtcartmagnifiercrossmenuindent-increase