IAG Mainz Logo

IAG-Lexikon

Gegengewicht

Definition: Gegengewicht

IAG Mainz Logo mit türkisem Hintergrund

Ein Gegengewicht ist bei vielen mobilen Arbeitsmitteln (z. B. Gabelstapler) notwendig, damit sie bei der Lastaufnahme nicht nach vorne umkippen.

Da z. B. ein Stapler nach dem Hebelgesetz funktioniert, ist das Gegengewicht am hinteren Teil (auf Höhe der Hinterachse) montiert. So bleibt er bei der Lastaufnahme standsicher, sofern die zulässige Tragfähigkeit nicht überschritten wird.

Bei Elektrostaplern dient die Batterie des Fahrzeugs, die am Heck angebracht ist, als Gegengewicht.

homeenvelopegraduation-hatlicensebookshirtcartmagnifiercrossmenuindent-increase