IAG Mainz Logo

IAG-Lexikon

Standsicherheit

Definition: Standsicherheit

IAG Mainz Logo mit türkisem Hintergrund

Standsicherheit

Unter der Standsicherheit eines mobilen Arbeitsmittels (hier am Beispiel Stapler) versteht man dessen Kippsicherheit, also den Widerstand, den der Stapler einer Lageveränderung entgegenbringt.

Die Standsicherheit hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Fahrzeugkonstruktion
  • Schwerpunktlage des Staplers
  • Schwerpunktlage der Last
  • Gesamtschwerpunktlage
  • Lastschwerpunktabstand
  • Lastaufnahme - (mittig / außermittig)
  • Hubhöhe
  • Radstellung
  • Fahrtrichtung – geradeaus oder Kurve (Fliehkraft)
  • Fahrweise (Trägheitskräfte) - offensiv (schnelles Anfahren, starkes Bremsen, schnelle Kurvenfahrt) oder defensiv (vorsichtig, gefühlvoll)
  • von außen einwirkende Faktoren (Bodenverhältnisse, Wind, Steigungen, Neigungen, Kurven)

homeenvelopegraduation-hatlicensebookshirtcartmagnifiercrossmenuindent-increase