Definition: Vorspannkraft
Synonyme: Standard Tension Force , STF
Bei der Vorspannkraft handelt es sich um die Kraft, die bei der Ladungssicherung beim Niederzurren erzeugt wird. Durch die Vorspannkraft wird die Ladung auf die Ladefläche gedrückt und damit die Reibung erhöht.
Dies geschieht über die Handkraft (SHF, festgelegt mit 50 daN), die z. B. über eine Ratsche auf das Zurrmittel (z. B. Zurrgurt) übertragen wird.
Die Vorspannkraft wird in DaN (DekaNewton) angegeben – 1 daN entspricht etwa 1 kg.
Beispielangabe auf einem Spanngurt
STF: 350 kg
Bei diesem Spanngurt wird durch die Handkraft von 50 daN mithilfe der Ratsche eine Vorspannkraft von 350 daN erreicht.
Mehr vom IAG Mainz