
Definition: Lastmoment

Das Lastmoment ist ein Drehmoment, das sich aus dem Lastgewicht und dem Lastarm ergibt durch folgende Formel.
Ihm gegenüber steht das Kraftmoment.
Damit mobile Arbeitsmittel standsicher sind, muss das Lastmoment immer kleiner sein als das Kraftmoment. Das bedeutet, dass je größer der Lastarm ist, desto geringer muss das Lastgewicht sein. Oder in anderen Worten: Soll eine Last weit entfernt aufgenommen werden, dann darf sie nicht so schwer sein.
Das Lastmoment wird auch als Kippmoment bezeichnet.
Der Name Kippmoment kommt daher, dass das Drehmoment gemeint ist, das einen Körper zum Kippen bringen will.
Es berechnet sich aus der Summe aller Kippkräfte mal deren Hebelarme zur Kippkante.
Wenn das Kippmoment einen kritischen Wert (Kippmoment > Standsicherheitsmoment) überschreitet, beginnt der Körper über die Kippkante zu kippen.