Definition: Zurrmulde
Zurrmulden dienen in der Ladungssicherung als Zurrpunkte, an denen Gurte, oder Netze ordnungsgemäß befestigt werden können.
Es handelt sich um Einlassungen im Fahrzeugboden aus Metall, in denen der Zurrbügel des Zurrpunktes befestigt ist (häufig mithilfe einer Zurrlasche).
Zurrmulden werden in der Regel werkseitig eingebaut, können aber auch nachgerüstet werden. Sind sie nicht im Einsatz, verschwindet der Zurrbügel plan im Fahrzeugboden (in der Mulde), sodass er nicht stört.
Innerhalb der Mulde wird meist ein Zurrbügel durch sogenannte Zurrlaschen befestigt.
Mehr vom IAG Mainz