IAG Mainz Logo

Produkt

Der Lagertechnikgeräteführer

Broschüre Der Lagertechnikgeräteführer - Resch-Verlag und Bernd Zimmermann / IAG Mainz

Der Lagertechnikgeräteführer

Hubwagen, Schubmaststapler, Kommissionierstapler und Kommissioniergeräte sicher bedienen
Information und Lehrgangsunterlage für den Fahrer.
Mehr Informationen zum Produkt und zur Bestellung:
Zum Shop >

Autoren

Verlag

Inhalt

Broschüre, 5. Auflage 2025
DIN A5, 68 Seiten
mit 10 Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung

Ausführliche Beschreibung

Neben den klassischen Gabelstaplern (Gegengewichts- / Frontstapler) nehmen die sogenannten „Lagertechnikgeräte“ einen großen Stellenwert in der Logistik ein.

Das hängt damit zusammen, dass sie aufgrund ihrer Bauweise speziell auf den Einsatz im Lager- und Regalbereich zugeschnitten sind. Für jeden Einsatz und jeden Einsatzbereich gibt es das passende Flurförderzeug (auch FFZ, Flurförderfahrzeug, Flurfördermittel oder Flurfördergerät genannt).

Vielfältige Geräte

Die verschiedenen Lagertechnikgeräte werden ausführlich in dieser Broschüre behandelt:

  • Hubwagen / Elektrohubwagen (Niederhubwagen, Hochhubwagen, Doppelstockgeräte/Doppelstockbelader)
  • Schubmaststapler / Schubstapler
  • Kommissionier-Flurförderzeuge (Kommissioniergeräte, Kommissionierstapler, Dreiseitenstapler/Schmalgangstapler/Hochregalstapler, Niederhubkommissionierer und Hochhubkommissionierer)

Hinweis: Hubwagen gibt es auch als Mitgänger-Flurförderzeuge. Mitgängergeführte Flurförderzeuge werden aufgrund ihrer Besonderheiten in der separaten Broschüre „Der Mitgänger-Flurförderzeugführer“ und dem passenden Lehrsystem behandelt.

Ziel der Broschüre

Für jede Bauart gilt: Die Geräteführer müssen wissen, was sie tun, um Unfälle mit den Flurförderzeugen zu verhindern. Genau dabei wird das Bedienpersonal durch diese Broschüre unterstützt.

Die Lernbroschüre eignet sich ideal dazu, im Rahmen der Qualifizierung / Ausbildung oder Zusatzqualifizierung ausgeteilt zu werden.

Auch für Qualifizierende / Ausbilder, Unterweiser, Einsatzleiter und Unternehmer / Vorgesetzte dient sie als Nachschlagewerk.

So lassen sich Unfälle und Verletzungen wie Quetschungen oder Absturz effektiv verhindern.

Was ist neu?

  • Verhalten in Not (Verhalten im Kippfall, Notabsenkeinrichtung bei Kommissionierstaplern)
  • Neuer Co-Autor Timo Zimmermann (M. Sc. Maschinenbau, technischer Leiter des IAG Mainz)
  • Einarbeitung des aktuellen Stands der Technik und des Rechts
  • Zahlreiche neue erklärende Fotos/Abbildungen
  • Umfangreiche Überarbeitung
  • Folgende Themenbereiche wurden deutlich erweitert bzw. gänzlich neu hinzugefügt:
    • Vorstellung der unterschiedlichen Bauarten und Besonderheiten bei deren Einsatz
    • Sicherheitseinrichtungen von Lagertechnikgeräten
    • Standsicherheit (Physik, Kräfte, Tragfähigkeit)
    • Umgang mit Batterien (Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien)

Das vollständige Inhaltsverzeichnis finden Sie unter dem Reiter „Inhalt“ auf der Website des Resch-Verlags.

Mehr Informationen zum Produkt und zur Bestellung:
Zum Shop >
homeenvelopegraduation-hatlicensebookshirtcartmagnifiercrossmenuindent-increase