IAG Mainz Logo
Produkt

Lehrsystem Teleskopmaschinen

Lehrsystem Teleskopmaschinen »Sicheres Bedienen von Teleskopmaschinen«

Lehrsystem Teleskopmaschinen

Lehrsystem Teleskopmaschinen - Für Ausbilder zur Aus-, Weiter- und Zusatzausbildung von Bedienern/Führern aller Teleskopmaschinen.
Mehr Informationen zum Produkt und zur Bestellung:
Zum Shop >

Autor

Inhaber & juristischer Leiter bei IAG Mainz 

Inhalt

Im Ordner:
CD-ROM mit animierter und bearbeitbarer PowerPoint-Präsentation [114 Folien und 114 Notizenseiten (Notizenseiten = Vortragstexte für den Ausbilder)]. Die Vortragstexte sind auch gedruckt beinhaltet, ebenso wie die Hinweise für Ausbilder, die Ihnen bezüglich der Schulungsgestaltung und des Schulungsumfanges helfen, das Inhaltsverzeichnis sowie ein umfassendes Stichwortverzeichnis.

Ausführliche Beschreibung

Teleskopmaschinen sind komplexe Fahrzeuge. Ihre Bedienung ist nicht mit der klassischer Flurförderzeuge, wie Staplern mit Hubmast, Erdbaumaschinen, Kranen oder Hubarbeitsbühnen identisch – sie haben Besonderheiten und sind gefährliche Arbeitsmittel. Deshalb ist eine qualifizierte Schulung in Theorie und Praxis vor der Fahrbeauftragung unabdingbare Voraussetzung. Das fordern schon allgemein das ArbSchG, die BetrSichV, Unfallverhütungsvorschriften sowie andere Vorschriften und so wurde es bezüglich Teleskopmaschinen zudem durch den seit 2016 in Kraft gesetzten DGUV Grundsatz 308-009 „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern“ konkretisiert.

Dieses Lehrsystem nimmt sich dieser Forderung an und beinhaltet alle theoretischen Bestandteile, die die Ausbildungsvorschrift DGUV G 308-009 regelt. Wer mit ihm arbeitet, kann davon ausgehen, alle Voraussetzungen erfüllt zu haben, die die Qualifizierung von Bedienern dieser Maschinen verlangt – seien es die Fahrzeuge mit starrem Teleskoparm, mit drehbarem Oberwagen oder der Einsatz einer Arbeitsbühne an diesen Fahrzeugen. Hinzu kommt die Verwendung diverser Anbaugeräte sowie das Umfeld, das beim Einsatz dieser Maschinen zu beachten ist. Auch die rechtlichen Vorgaben und die Haftung der Fahrzeugführer werden praxisnah erläutert sowie die Voraussetzungen, die ein Geräteführer erfüllen muss, damit er rechtssicher arbeiten kann.

Die Folien sind zahlreich bebildert und mit Schaubildern sowie animierten Grafiken zur Erläuterung versehen und anschaulich gestaltet. Die Dozententexte sind mit zusätzlichen umfassenden Informationen für den Ausbilder „gespickt“ und voller Anregungen und Vorschläge, wie der Schulungsleiter die Ausbildung abwechslungsreich gestalten und die „Schüler“ aktiv mit einbeziehen kann.

Für jährliche Unterweisungen an diesen Maschinen können Teilbereiche herausgenommen werden und so jedes Jahr verschiedene Themen aufgefrischt werden.

Hauptkapitel:

Kapitel 1. Rechtliche Grundlagen

Kapitel 2: Physikalische Grundlagen

Kapitel 3: Die Teleskopmaschine

Kapitel 4: Arbeiten mit der Maschine

Kapitel 5: Arbeitsbühneneinsatz

Kapitel 6 Sondereinsätze

Kapitel 7: Instandhaltung/Prüfung – Abschluss

Mehr Informationen zum Produkt und zur Bestellung:
Zum Shop >
homeenvelopegraduation-hatlicensebookshirtcartmagnifiercrossmenuindent-increase