Definition: Diagonalfahrt
1. Hundegang
2. Gleichzeitiges Fahren eines mobilen Arbeitsmittels in Verbindung mit einem Heben des Lastaufnahmemittels – dadurch bewegt sich das Lastaufnahmemittel diagonal nach oben. Hierbei ist die Fahrgeschwindigkeit nach Herstellerangaben zu drosseln. Dies kann auch durch Assistenzsysteme erfolgen. Eine Diagonalfahrt ist z. B. bei Dreiseitenstaplern in Schmalgängen möglich.
Mehr vom IAG Mainz