Definition: Scraper
Das Wort Scraper kommt aus dem Englischen und bedeutet Kratzer oder Räumer.
Ein Scraper ist eine selbstfahrende oder gezogene Maschinen auf Raupen (Schürfkübelraupe) oder Rädern. Zwischen den Achsen befindet sich eine Mulde mit einem Schneidmesser. Durch die Vorwärtsbewegung wird Material (Erdreich, Gestein etc.) gelöst, geladen, transportiert, entladen und / oder verteilt. Der Ladevorgang kann durch eine angetriebene Einrichtung (Förderwerk) unterstützt werden.
Scraper werden z. B. im Straßen- oder Deichbau eingesetzt, bei dem der Boden zunächst aufgenommen, dann über längere Strecken transportiert und am Abladeort gleichmäßig abgeschüttet wird.
Scraper müssen mit einem ROPS ausgerüstet sein.
Besteht die Gefahr des Herabfallens von Gegenständen, muss die Maschine über ein FOPS verfügen.
Die relevanten Baunormen für diese Bauart der Erdbaumaschinen sind die DIN EN 474-1 und DIN EN 474-7.
Schürfkübelraupe
Hierbei handelt es sich um ein Schürfkübelfahrzeug / einen Scraper auf Raupen.
Bevorzugt wird sie im oder am flacheren Wasser für Aushub- oder Gewinnungsarbeiten verwendet.