Definition: FOPS
FOPS steht für Falling Object Protective Structure (engl.) und bedeutet Schutzvorrichtung für herabfallende Gegenstände.
Dieser zusätzliche Schutzaufbau ist dann notwendig, wenn die Maschine in Bereichen arbeitet, in denen die Gefahr des Herabfallens von Gegenständen/Materialien besteht, z. B. bei Abbrucharbeiten.
Es gibt verschiedene Schutzklassen / Kategorien, die unterschiedlich starke Belastungen aushalten. Muldenfahrzeuge müssen beispielsweise mit einem FOPS ausgerüstet sein, der den Anforderungen von Kategorie II entspricht (ausgenommen Kompaktmuldenfahrzeuge, diese müssen nur so gebaut sein , dass ein FOPS der Kategorie I nachgerüstet werden kann).
Sicherheitsbauteile wie Überrollschutzaufbauten (ROPS), Umsturzschutzvorrichtungen (TOPS) oder Schutzaufbauten gegen herabfallende Gegenstände (FOPS, FGPS) dürfen keiner Beeinflussung unterzogen werden, die die Festigkeit dieser Einrichtungen beeinträchtigen können.
Hierunter fallen zum Beispiel:
- Wärmebeeinflussungen (z. B. Schweißungen, Warmrichten)
- Bohrungen
- Verformungen (z. B. Warm- / Kaltrichten)
Die zugrundeliegende Norm für FOPS ist die DIN EN ISO 3449