IAG Mainz Logo
IAG-Lexikon

Kraftschluss

Definition: Kraftschluss

Synonyme: kraftschlüssig
IAG Mainz Logo mit türkisem Hintergrund

Kraftschlüssig ist eine Verbindung, bei der ständig eine zusätzliche Kraft wirken muss, damit die Verbindung besteht.

Wenn diese Kraft nachlassen würde, würde auch die Verbindung nicht mehr bestehen und eine gehobene Last herunterfallen.

Beispiele für einen Kraftschluss beim heben von Lasten:

  • Reibungskraft (Zange, Klemmem Klammer)
  • Saugkraft (Vakuumheber)
  • Magnetkraft (Magnetheber, Lastmagnet, Lasthebemagnet)

Das beim Kraftschluss immer die Gefahr besteht, dass die aufgebrachte Haltekraft nicht groß genug ist oder wegfallen kann sind kraftschlüssige Lastaufnahmemittel generell gefährlicher.

Beispiele:

  • Reibung zwischen Last und Klammer ist geringer als erwartet durch Nässe oder Verschmutzung. Trotz großer Klemmkraft reicht die Reibung nicht aus die Last sicher zu heben.
  • Die Lastoberfläche ist nicht ausreichend glatt. Trotz hoher Saugleistung, kann die Last nicht sicher gehoben werden.
  • Stromausfall: Plötzlich hat der Vakuumheber oder Lasthebemagnet keine Energie mehr und die Kraft lässt nach. Um dies zu verhindern sind Akkus/Batterien eingebaut, die die Last aber auch nur eine begrenzte Zeit weiter heben können.

Für diese speziellen Lastaufnahmemittel sollte aufgrund dieser zusätzlichen Gefahren eine Zusatzausbildung für das Bedienpersonal durchgeführt werden. Auch Sondervorgaben gelten dafür, wie z. B. dass nicht ohne zusätzliche Sicherung über Personen geschwenkt werden darf.


Das Gegenteil eines Kraftschlusses ist der Formschluss.

Zum IAG-Lexikon >
homeenvelopegraduation-hatlicensebookshirtcartmagnifiercrossmenuindent-increase