IAG Mainz Logo
Blog

Kategorie: Arbeitssicherheit

Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge des IAG-Instituts in der Kategorie Arbeitssicherheit.
Nutzen Sie die Filter, um die Ergebnisse noch weiter einzugrenzen. 
Filter
Rubrik
Beitrag Rubrik
  • Fachartikel (7)
  • FAQ (5)
  • Aktuelles (2)
1 - 20 von 27 Beiträgen
Filter
Theorie Unterweisung Ausbilder für Erdbaumaschinenführer
September, 2023
Bernd Zimmermann, Timo Zimmermann

Wer darf Staplerfahrer & Co ausbilden?

Mobile Arbeitsmittel wie Stapler oder Baumaschinen sind gefährliche Geräte mit denen jedes Jahr tausende Arbeitsunfälle passieren, darunter auch hunderte sch...
Beitrag lesen >
Baustelle Notizblock
Juli, 2023
Bernd Zimmermann

Brauchen Ausbilder/Unterweiser Fortbildungen und wenn ja, wie oft?

Sowohl Unternehmer als auch Ausbilder haben häufig die Frage, ob – und wenn ja, in welchen Abständen eine Fortbildung erfolgen sollte. Hier die Antwort:
Beitrag lesen >
DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen
April, 2023
Timo Zimmermann, Bernd Zimmermann

Ist eine ärztliche Eignungsuntersuchung Pflicht für Fahr- und Steuerpersonal?

Immer wieder kommt in Betrieben die Frage auf, ob für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bspw. von Gabelstaplern, Kranen oder Baumaschinen eine durch e...
Beitrag lesen >
IAG Ausbilder Stempel in Aktion auf Fahrausweis
April, 2023
Timo Zimmermann

Ist ein Fahrausweis auch in anderen Betrieben gültig?

Häufig hört man, dass ein Fahrausweis (Staplerschein, Baggerschein etc.) nur in dem Betrieb gültig ist, in dem die Geräteschulung stattgefunden hat. Ein Fahr...
Beitrag lesen >
Fortbildung für Ausbilder von Flurförderzeugführern Theorie
April, 2023
Timo Zimmermann

Neue TRBS 1116 über die Ausbildung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln

Ende 2022 wurde vom Ausschuss für Betriebssicherheit eine neue TRBS verfasst, die im März 2023 veröffentlicht wurde. Die neue TRBS 1116 beschäftigt sich allg...
Beitrag lesen >
Formel 1 Persönliche Schutzausrüstung PSA
Oktober, 2022
Timo Zimmermann

Was man aus der Formel 1 über Arbeitssicherheit im Betrieb lernen kann

Mit über 1000 PS in unter 5 Sekunden von 0 auf 200 km/h. Das hat nicht viel mit einem Gabelstapler, Bagger oder Kran zu tun und dennoch kann man aus der Form...
Beitrag lesen >
Baustelle Notizblock
September, 2022
Timo Zimmermann

Wie kann sich ein Ausbilder von Fahr- und Steuerpersonal rechtlich absichern?

Als Ausbilder von Fahr- und Steuerpersonal (z. B. im Bereich Flurförderzeuge / Gabelstapler, Krane usw.) sind Sie für die Ausbildung und die dort vermittelte...
Beitrag lesen >
August, 2022
Timo Zimmermann

Neue DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Untersuchungen (früher G 25)

Seit über 50 Jahren gibt es nun die "DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen". Dieses Werk wurde ab Mitte 2022 durch das neue 1064-seitige Sta...
Beitrag lesen >
Fahrausweis Flurförderzeuge - Resch-Verlag und Bernd Zimmermann / IAG Mainz
April, 2022
Timo Zimmermann

Ein Mitarbeiter hat seinen Fahrausweis (z. B. Staplerschein) verloren. Darf ein Ausbilder einen neuen Ausweis ausstellen?

Ein gar nicht so seltenes Szenario: Ein Mitarbeiter hat seinen Staplerschein verloren und braucht einen neuen. Bei dieser Problemstellung hängt die Antwort a...
Beitrag lesen >
Fahrausweis Gabelstapler - Resch-Verlag und Bernd Zimmermann / IAG Mainz
April, 2022
Timo Zimmermann

Darf ein Ausbilder einen ausländischen Befähigungsnachweis (Fahrausweis, z. B. Staplerschein) umschreiben?

Ein Staplerfahrer kommt mit einem polnischen Staplerschein zu Ihnen und möchte diesen in einen deutschen Ausweis umgeschrieben haben. Was tun Sie?
Beitrag lesen >
Baustelle richtige Absperrung
Februar, 2022
Bernd Zimmermann

Wie muss man eine Baustelle absperren / sichern (Verkehrssicherung)?

Welche Maßnahmen sind tatsächlich auf Baustellen vorzunehmen, um Gefährdungen für Außenstehende vorzubeugen?
Beitrag lesen >
Schutzausrüstung und Schutzkleidung für die Baustelle
September, 2020
Bernd Zimmermann

Schutzausrüstung und Schutzkleidung für die Baustelle

Arbeitsschutzmaßnahmen auf der Baustelle beinhalten u. a. geeignete Schutzkleidung und Sicherheitsausrüstung zur Verfügung zu stellen bzw. das Tragen und der...
Beitrag lesen >
Beschilderung von Baustellen
Juli, 2020
Bernd Zimmermann

Einrichtung und Beschilderung von Baustellen

Jedes Baustellenvorhaben bringt Verpflichtungen mit sich. Eine dieser Verpflichtungen ist die Verkehrssicherungspflicht.
Beitrag lesen >
Bestimmungsgemäßer Einsatz für das Heben von Personen auf Baustellen: eine Hubarbeitsbühne – hier Scherenbühne.
März, 2020
Bernd Zimmermann

Absturzunfälle auf Baustellen

Unfallzahlen / Statistiken In Deutschland verunglückten im Jahr 2017 103.755 Beschäftigte auf Baustellen. Darunter waren 21.000 Sturz- und Absturzunfälle. – ...
Beitrag lesen >
Zwei Personen auf Baustelle
November, 2019
Bernd Zimmermann

Die häufigsten Berufskrankheiten auf dem Bau

Anders als Arbeitsunfälle, die sich plötzlich und unvorhersehbar ereignen, ist den Berufskrankheiten charakteristisch, dass sie sich über einen längeren Zeit...
Beitrag lesen >
Unterweisung auf der Baustelle
Februar, 2018
Bernd Zimmermann

Arten und Anlässe für Unterweisungen auf der Baustelle

Auf Baustellen darf ein Unternehmer nur Personen einsetzen, die ausreichend qualifiziert sind. Das bedeutet, dass diese ausreichend vertraut mit ihren Arbeit...
Beitrag lesen >
Januar, 2017
Bernd Zimmermann

Die Gefährdungsbeurteilung insbesondere unter Berücksichtigung psychischer Belastungen bei der Arbeit

Vorbemerkung Der Artikel soll keine wissenschaftliche Abhandlung über das Thema Gefährdungsbeurteilung sein, sondern eine praxisbezogene Hilfe für alle Unter...
Beitrag lesen >
Betriebsarzt - Eignungsuntersuchung
Oktober, 2015
Bernd Zimmermann

Arbeitsmittel­bezogene Eignungs­untersuchungen und -feststellungen - insbesondere bei Fahr- und Steuerpersonal

Was darf ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter fragen, um die Eignung für Fahr- und Steuerpersonal festzustellen und was nicht? Was muss er sogar fragen?
Beitrag lesen >
Oktober, 2015
Bernd Zimmermann

Die neue Betriebssicherheits­verordnung

Seit dem 01.06.2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV in Kraft. Diese Verordnung heißt in der Langversion eigentlich „Verordnung über Si...
Beitrag lesen >
August, 2015
Bernd Zimmermann

Sicherheit auf Baustellen – Sicherer Arbeitsmittel­einsatz vor dem Hintergrund der neuen Betriebssicherheits­verordnung (BetrSichV)

Gerade auf Baustellen werden unzählige Arbeitsmittel eingesetzt. Was verstehen wir unter Arbeitsmittel? Das sind Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen, d...
Beitrag lesen >
homeenvelopegraduation-hatlicensebookshirtcartmagnifiercrossmenuindent-increase