IAG Mainz Logo
Blog

Kategorie: Übergreifend

Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge des IAG-Instituts in der Kategorie Übergreifend.
Nutzen Sie die Filter, um die Ergebnisse noch weiter einzugrenzen. 
Filter
Rubrik
Beitrag Rubrik
  • Aktuelles
  • Fachartikel
  • FAQ
  • Themensammlung
1 - 20 von 22 Beiträgen
Filter
November, 2024

Ist im Arbeitsschutz E-Learning erlaubt?

Viele Unternehmer und Führungskräfte kennen es: Plötzlich ist es mal wieder soweit. Die jährliche Unterweisung steht an. Da es aber schwierig ist, alle die t...
Beitrag lesen >
IAG Ausbilder Stempel in Aktion auf Fahrausweis
Juli, 2024

Fahrausweise & Befähigungsnachweise

Wie füllt man Fahrausweise richtig aus? Was tun, wenn jemand seinen Staplerschein verloren hat?
Beitrag lesen >
Drehbare Fahrerkabine Gabelstapler Linde
Juli, 2024

Ergonomische Gefahren bei mobilen Arbeitsmitteln

Mit dem Einsatz mobiler Arbeitsmittel (z. B. Flurförderzeuge, Krane/Kräne oder Erdbaumaschinen) sind viele Gefahren verbunden, die zu Unfällen führen können....
Beitrag lesen >
Theorie Unterweisung Ausbilder für Erdbaumaschinenführer
Juli, 2024

Wer darf Unterweisungen durchführen?

Unterweisungen durchzuführen ist zunächst eine Unternehmerpflicht. Regelmäßig wird diese Pflicht allerdings vom Unternehmer auf andere Personen übertragen. K...
Beitrag lesen >
Gabelstapler Fahrsimulator
Juni, 2024

Einsatz von Fahrsimulatoren und Virtual Reality zur Qualifizierung von Bedienpersonal mobiler Arbeitsmittel

Aus der Luftfahrt sind Simulationssysteme in der Ausbildung von Pilotinnen und Piloten nicht mehr wegzudenken. Auch in der Qualifizierung von Fahr- und Steue...
Beitrag lesen >
Theorie Unterweisung Ausbilder für Erdbaumaschinenführer
Dezember, 2023

Wie lang muss eine jährliche Unterweisung dauern?

Alle Mitarbeiter müssen jährlich unterwiesen werden, egal ob im Büro oder der Produktion. Doch wie lang muss diese jährliche Unterweisung dauern?
Beitrag lesen >
Qualifikationszertifikate Fahrpersonal mobile Arbeitsmittel Resch Verlag
Dezember, 2023

Pflicht zur Ausstellung von Zertifikat nach Ausbildung von Staplerfahrer & Co

Seit einer rechtlichen Änderung ist es Pflicht nach einer Qualifizierung zum Staplerfahrer einen Fahrausweis und ein Qualifikationszertifikat auszustellen.
Beitrag lesen >
Timo Zimmermann beim Praxistag Flurförderzeuge
September, 2023

Wer darf Staplerfahrer & Co ausbilden?

Mobile Arbeitsmittel wie Stapler oder Baumaschinen sind gefährliche Geräte mit denen jedes Jahr tausende Arbeitsunfälle passieren, darunter auch hunderte sch...
Beitrag lesen >
Baustelle Notizblock
Juli, 2023

Brauchen Ausbilder/Unterweiser Fortbildungen und wenn ja, wie oft?

Sowohl Unternehmer als auch Ausbilder haben häufig die Frage, ob – und wenn ja, in welchen Abständen eine Fortbildung erfolgen sollte. Hier die Antwort:
Beitrag lesen >
DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen
April, 2023

Ist eine ärztliche Eignungsuntersuchung Pflicht für Fahr- und Steuerpersonal?

Immer wieder kommt in Betrieben die Frage auf, ob für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bspw. von Gabelstaplern, Kranen (ugs. auch Kräne) oder Baumasc...
Beitrag lesen >
IAG Ausbilder Stempel in Aktion auf Fahrausweis
April, 2023

Ist ein Fahrausweis auch in anderen Betrieben gültig?

Häufig hört man, dass ein Fahrausweis (Staplerschein, Baggerschein etc.) nur in dem Betrieb gültig ist, in dem die Geräteschulung stattgefunden hat. Ein Fahr...
Beitrag lesen >
Fortbildung für Ausbilder von Flurförderzeugführern Theorie
April, 2023

Neue TRBS 1116 über die Qualifizierung für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln

Ende 2022 wurde vom Ausschuss für Betriebssicherheit eine neue TRBS verfasst, die im März 2023 veröffentlicht wurde. Die neue TRBS 1116 beschäftigt sich allg...
Beitrag lesen >
IAG Ausbilder Stempel in Aktion auf Fahrausweis
Januar, 2023

Fahrausweise (Staplerschein etc.) richtig ausfüllen: Ausfüllhilfe

Hier wird gezeigt wie Sie einen Fahrausweis ausfüllen (Staplerschein etc.) mit allen Seiten/Feldern, häufigen Fehlern, Beispielen und Empfehlungen.
Beitrag lesen >
Baustelle Notizblock
September, 2022

Wie kann sich ein Ausbilder von Fahr- und Steuerpersonal rechtlich absichern?

Als Ausbilder von Fahr- und Steuerpersonal (z. B. im Bereich Flurförderzeuge / Gabelstapler, Krane usw.) sind Sie für die Ausbildung und die dort vermittelte...
Beitrag lesen >
DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen
August, 2022

Neue DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Untersuchungen (früher G 25)

Seit über 50 Jahren gibt es nun die "DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen". Dieses Werk wurde ab Mitte 2022 durch das neue 1064-seitige Sta...
Beitrag lesen >
Fahrausweis Flurförderzeuge - Resch-Verlag und Bernd Zimmermann / IAG Mainz
April, 2022

Fahrausweis (z. B. Staplerschein) verloren. Wer darf einen neuen Ausweis ausstellen?

Ein gar nicht so seltenes Szenario: Ein Mitarbeiter hat seinen Staplerschein verloren und braucht einen neuen und will nun einen neuen Staplerschein beantrag...
Beitrag lesen >
Fahrausweis Gabelstapler - Resch-Verlag und Bernd Zimmermann / IAG Mainz
April, 2022

Dürfen ausländische Fahrausweise (Staplerschein etc.) umgeschrieben werden?

Ein Staplerfahrer kommt mit einem polnischen Staplerschein zu Ihnen und möchte diesen in einen deutschen Ausweis umgeschrieben haben. Was tun Sie?
Beitrag lesen >
September, 2021

Änderungen in den Belastungstabellen für Anschlagmittel der DGUV Information 209-021

Im August 2021 wurde die neue DGUV I 209-021 „Belastungstabellen für Anschlagmittel“ veröffentlicht und löste damit die alte Fassung ab. Bei einigen Belastun...
Beitrag lesen >
Betriebsarzt - Eignungsuntersuchung
Oktober, 2015

Arbeitsmittel­bezogene Eignungs­untersuchungen und -feststellungen - insbesondere bei Fahr- und Steuerpersonal

Was darf ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter fragen, um die Eignung für Fahr- und Steuerpersonal festzustellen und was nicht? Was muss er sogar fragen?
Beitrag lesen >
homeenvelopegraduation-hatlicensebookshirtcartmagnifiercrossmenuindent-increase