IAG Mainz Logo
Blog

Schlagwort: Qualifizierung / Ausbildung

Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge des IAG-Instituts mit dem Schlagwort Qualifizierung / Ausbildung.
Nutzen Sie die Filter, um die Ergebnisse noch weiter einzugrenzen. 
Filter
Rubrik
Beitrag Rubrik
  • Aktuelles
  • Fachartikel
  • FAQ
  • Themensammlung
Sachthema
Sachthema Beitrag
  • Übergreifend
  • Anschlagen von Lasten
  • Erdbaumaschinen
  • Flurförderzeuge
  • Hubarbeitsbühnen
  • Krane
  • Ladungssicherung
  • Teleskopmaschinen
  • Sonstiges
1 - 16 von 16 Beiträgen
Filter
Ausbilder in Frontstapler bei RST
November, 2024

Wer darf einen Gabelstapler fahren?

Nicht jede Person darf einfach so in einem Unternehmen Gabelstapler fahren. Um einen Gabelstapler fahren zu dürfen, muss man rechtlich vorgeschriebene Anford...
Beitrag lesen >
Timo Zimmermann vom IAG Mainz beim Erklären einer Ratsche
Oktober, 2024

Rechtliche Absicherung von Ausbildern für Bedienpersonal von mobilen Arbeitsmitteln

Bei vielen Unfällen mit mobilen Arbeitsmitteln wie Flurförderzeugen, Kranen (ugs. auch Kräne), Hubarbeitsbühnen oder Erdbaumaschinen, stellt sich heraus, das...
Beitrag lesen >
Gabelstapler Fahrsimulator
Juni, 2024

Einsatz von Fahrsimulatoren und Virtual Reality zur Qualifizierung von Bedienpersonal mobiler Arbeitsmittel

Aus der Luftfahrt sind Simulationssysteme in der Ausbildung von Pilotinnen und Piloten nicht mehr wegzudenken. Auch in der Qualifizierung von Fahr- und Steue...
Beitrag lesen >
Radlader mit Teleskoparm nach DIN EN 474
April, 2024

Wer darf einen Radlader mit Teleskoparm bedienen?

Personen, die eine Erdbaumaschine (z. B. einen Radlader) bedienen müssen vor dem ersten Einsatz nach DGUV Grundsatz 301-005 als Erdbaumaschinenführer qualifi...
Beitrag lesen >
Ausbilder bei der praktischen Schulung an einem Mitgänger-Hochhubwagen
März, 2024

Qualifizierung und Beauftragung von Mitgänger-Flurförderzeugführern

Der Qualifizierung von Mitgänger-Flurförderzeugführern wird wegen hoher Unfallzahlen zunehmend Beachtung geschenkt. Doch wie muss sie aussehen?
Beitrag lesen >
Fortbildung für Ausbilder von Flurförderzeugführern - Bedienung Schubmaststapler mit Einweiser
Februar, 2024

Ist für Schubmaststapler eine Zusatzqualifizierung (Stufe 2) nötig?

Benötigt ein Staplerfahrer eine spezielle Qualifizierung, wenn ein Schubmaststapler anstelle eines klassischen Gabelstaplers bedient werden soll? Was sich re...
Beitrag lesen >
Timo Zimmermann beim Praxistag Flurförderzeuge
September, 2023

Wer darf Staplerfahrer & Co ausbilden?

Mobile Arbeitsmittel wie Stapler oder Baumaschinen sind gefährliche Geräte mit denen jedes Jahr tausende Arbeitsunfälle passieren, darunter auch hunderte sch...
Beitrag lesen >
Baustelle Notizblock
Juli, 2023

Brauchen Ausbilder/Unterweiser Fortbildungen und wenn ja, wie oft?

Sowohl Unternehmer als auch Ausbilder haben häufig die Frage, ob – und wenn ja, in welchen Abständen eine Fortbildung erfolgen sollte. Hier die Antwort:
Beitrag lesen >
Fachausweis für Anschläger von Lasten im Hebezeugbetrieb / Ausweis Anschläger - Resch-Verlag und Bernd Zimmermann / IAG Mainz
Juni, 2023

Anschläger im Hebezeugbetrieb: So müssen Sie ausgebildet werden. Reicht eine Ausbildung als Kranführer?

Dem Themenfeld „Anschlagen von Lasten“ und "Ausbildung Anschläger" wird zunehmend mehr Beachtung geschenkt, sowohl in den Betrieben als auch seitens der DGUV...
Beitrag lesen >
DGUV G 308-001 - 2022 Deckblatt

Neuer DGUV Grundsatz 308-001 für die Flurförderzeug-Qualifizierung: Was ist neu?

Ganz frisch im Dezember 2022 ist die Überarbeitung des DGUV Grundsatz 308-001 erschienen. Was sich geändert hat erfahren Sie hier.
Beitrag lesen >
Krane Anschläger mit PSA und Funkkontakt zu Kranführer
Oktober, 2022

Wann muss ein Kranführer als Anschläger ausgebildet werden?

Das Problem: Es gibt einen fließenden Übergang von einem Kranführer, der seine eigenen Lasten anschlägt zu einem Anschläger, der regelmäßig und ausschließlic...
Beitrag lesen >
Baustelle Notizblock
September, 2022

Wie kann sich ein Ausbilder von Fahr- und Steuerpersonal rechtlich absichern?

Als Ausbilder von Fahr- und Steuerpersonal (z. B. im Bereich Flurförderzeuge / Gabelstapler, Krane usw.) sind Sie für die Ausbildung und die dort vermittelte...
Beitrag lesen >
Jungheinrich Mitgänger - Haftung Flurförderzeug Unfall
September, 2022

Müssen auch Bediener von Mitgänger-Flurförderzeugen ausgebildet werden?

Hinweis: Inzwischen hat sich bei diesem Thema rechtlich etwas geändert. Alle Informationen dazu gibt es in diesem ausführlichen Artikel von uns. Um diese Fra...
Beitrag lesen >
Ausbilder für Teleskopmaschinenfahrer bei Praxisübung
Juli, 2022

Überarbeiteter Ausbildungsgrundsatz für Teleskopstapler (DGUV G 308-009)

Im Mai 2022 wurde der Ausbildungsgrundsatz für Teleskopmaschinen DGUV Grundsatz 308-009 erstmals seit seiner Ersterscheinung im Jahr 2016 umfassend aktualisi...
Beitrag lesen >
Kran Anschläger bei Übung mit Funkgerät
Juni, 2022

Müssen auch Anschläger von Lasten ausgebildet werden?

Dies geht schon aus dem Arbeitsschutzgesetz § 7 hervor und steht nochmals explizit in der neuen DGUV Regel 109-017 mit dem Titel „Betreiben von Lastaufnahmem...
Beitrag lesen >
Merlo Teleskopmaschine als Hubarbeitsbühne
März, 2022

Darf ein Hubarbeitsbühnen-Bediener einen Teleskopstapler mit Arbeitsbühne bedienen?

Grundsätzlich muss man, um einen geländegängigen Teleskopstapler / Teleskopmaschine zu bedienen auch ausgebildeter Teleskopstaplerfahrer sein. Die Qualifizie...
Beitrag lesen >
Erdbaumaschine Raupenbagger
Februar, 2022

Der neue Ausbildungsgrundsatz für Erdbaumaschinen "DGUV Grundsatz 301-005"

Im Januar 2022 ist der Ausbildungsgrundsatz für Erdbaumaschinenführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung veröffentlicht worden. Er trägt die Bezei...
Beitrag lesen >
Anforderungen und Voraussetzungen zum Führen eines Flurförderzeuges
März, 2021

Anforderungen und Voraussetzungen zum Führen eines Flurförderzeuges

In diesem Artikel wird der Einfachheit und leichteren Lesbarkeit halber nur die männliche Form gewählt. Selbstverständlich sind damit alle Geschlechter, also...
Beitrag lesen >
Januar, 2020

Die neue DGUV Regel 109-017 für das Anschlagen von Lasten

Seit Dezember 2020 gibt es die DGUV Regel 109-017 „Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb“. Sie löst die alte DGUV Regel 10...
Beitrag lesen >
Liebherr Raupenbagger Erdbaumaschine auf Geröll
Oktober, 2015

Qualifizierungsanforderungen für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bei mobilen Arbeitsmitteln

Nach geltendem Arbeitsschutzrecht in Deutschland dürfen an und mit Arbeitsmitteln nur Personen beschäftigt werden, die an ihnen ausgebildet/unterwiesen sind....
Beitrag lesen >
homeenvelopegraduation-hatlicensebookshirtcartmagnifiercrossmenuindent-increase