IAG-Blog
Aktuelles über das IAG Mainz und vom Institut und Fachkollegen verfasste Beiträge

Hier finden Sie interessante News und FAQs (häufig gestellte Fragen).
Auch die Fachartikel, die in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht wurden, können Sie hier lesen und zum Ausdrucken herunterladen.
Auch die Fachartikel, die in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht wurden, können Sie hier lesen und zum Ausdrucken herunterladen.
Filter
Rubrik
Sachthema
1 - 20 von 43 Beiträgen
Filter

September, 2023
Bernd Zimmermann, Timo Zimmermann
Qualifizierungsanforderungen an Ausbildende mobiler Arbeitsmittel
Mobile Arbeitsmittel wie Stapler oder Baumaschinen sind gefährliche Geräte mit denen jedes Jahr tausende Arbeitsunfälle passieren, darunter auch hunderte sch...

Juli, 2023
Bernd Zimmermann
Brauchen Ausbilder/Unterweiser Fortbildungen und wenn ja, wie oft?
Sowohl Unternehmer als auch Ausbilder haben häufig die Frage, ob – und wenn ja, in welchen Abständen eine Fortbildung erfolgen sollte. Hier die Antwort:

Juli, 2023
Timo Zimmermann
Neue DGUV Information über Teleskopstapler
Die neue DGUV Information 208-059 gibt viele nützliche Informationen über Teleskopstapler und deren sichere Bedienung sowie Instandhaltung.

Juni, 2023
Timo Zimmermann
Anschläger im Hebezeugbetrieb: So müssen Sie ausgebildet werden. Reicht eine Ausbildung als Kranführer?
Dem Themenfeld „Anschlagen von Lasten“ und "Ausbildung Anschläger" wird zunehmend mehr Beachtung geschenkt, sowohl in den Betrieben als auch seitens der DGUV...

April, 2023
Timo Zimmermann, Bernd Zimmermann
Ist eine ärztliche Eignungsuntersuchung Pflicht für Fahr- und Steuerpersonal?
Immer wieder kommt in Betrieben die Frage auf, ob für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bspw. von Gabelstaplern, Kranen oder Baumaschinen eine durch e...

April, 2023
Timo Zimmermann
Ist ein Fahrausweis auch in anderen Betrieben gültig?
Häufig hört man, dass ein Fahrausweis (Staplerschein, Baggerschein etc.) nur in dem Betrieb gültig ist, in dem die Geräteschulung stattgefunden hat. Ein Fahr...

April, 2023
Timo Zimmermann
Neue TRBS 1116 über die Ausbildung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln
Ende 2022 wurde vom Ausschuss für Betriebssicherheit eine neue TRBS verfasst, die im März 2023 veröffentlicht wurde. Die neue TRBS 1116 beschäftigt sich allg...

März, 2023
Timo Zimmermann
Neuer DGUV Grundsatz 308-001 für die Ausbildung von Bedienern von Flurförderzeugen
Ganz frisch im Dezember 2022 ist die Überarbeitung des DGUV Grundsatz 308-001 erschienen. Was sich geändert hat erfahren Sie hier.

Januar, 2023
Timo Zimmermann
Ausfüllhilfe für Fahrausweise / Bedienerausweise
In dieser Hilfe finden Sie eine Erklärung zu allen Seiten und Feldern des Ausweises, häufige Fehler beim Ausfüllen, Beispiele und Empfehlungen.

Oktober, 2022
Timo Zimmermann
Wann muss ein Kranführer als Anschläger ausgebildet werden?
Das Problem: Es gibt einen fließenden Übergang von einem Kranführer, der seine eigenen Lasten anschlägt zu einem Anschläger, der regelmäßig und ausschließlic...

Oktober, 2022
Timo Zimmermann
Was man aus der Formel 1 über Arbeitssicherheit im Betrieb lernen kann
Mit über 1000 PS in unter 5 Sekunden von 0 auf 200 km/h. Das hat nicht viel mit einem Gabelstapler, Bagger oder Kran zu tun und dennoch kann man aus der Form...

September, 2022
Timo Zimmermann
Wie kann sich ein Ausbilder von Fahr- und Steuerpersonal rechtlich absichern?
Als Ausbilder von Fahr- und Steuerpersonal (z. B. im Bereich Flurförderzeuge / Gabelstapler, Krane usw.) sind Sie für die Ausbildung und die dort vermittelte...

September, 2022
Timo Zimmermann
Müssen auch Bediener von Mitgänger-Flurförderzeugen ausgebildet werden?
Um diese Frage beantworten zu können ist es zunächst wichtig zu wissen, um welche Art von Mitgänger-Gerät es sich handelt. Was sind Mitgänger-Flurförderzeuge...

August, 2022
Timo Zimmermann
Neue DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Untersuchungen (früher G 25)
Seit über 50 Jahren gibt es nun die "DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen". Dieses Werk wurde ab Mitte 2022 durch das neue 1064-seitige Sta...

Juli, 2022
Timo Zimmermann
Überarbeiteter Ausbildungsgrundsatz für Teleskopstapler (DGUV G 308-009)
Im Mai 2022 wurde der Ausbildungsgrundsatz für Teleskopmaschinen DGUV Grundsatz 308-009 erstmals seit seiner Ersterscheinung im Jahr 2016 umfassend aktualisi...

Juni, 2022
Timo Zimmermann
Gibt es spezielle Handzeichen für das Einweisen von Flurförderzeugen?
Speziell für das Einweisen von Flurförderzeugen gibt es keine festgelegten Handzeichen. Da das Einweisen und damit auch Handzeichen häufiger im Kranbetrieb n...

Juni, 2022
Timo Zimmermann
Müssen auch Anschläger von Lasten ausgebildet werden?
Dies geht schon aus dem Arbeitsschutzgesetz § 7 hervor und steht nochmals explizit in der neuen DGUV Regel 109-017 mit dem Titel „Betreiben von Lastaufnahmem...

April, 2022
Timo Zimmermann
Ein Mitarbeiter hat seinen Fahrausweis (z. B. Staplerschein) verloren. Darf ein Ausbilder einen neuen Ausweis ausstellen?
Ein gar nicht so seltenes Szenario: Ein Mitarbeiter hat seinen Staplerschein verloren und braucht einen neuen. Bei dieser Problemstellung hängt die Antwort a...

April, 2022
Timo Zimmermann
Darf ein Ausbilder einen ausländischen Befähigungsnachweis (Fahrausweis, z. B. Staplerschein) umschreiben?
Ein Staplerfahrer kommt mit einem polnischen Staplerschein zu Ihnen und möchte diesen in einen deutschen Ausweis umgeschrieben haben. Was tun Sie?

Februar, 2022
Bernd Zimmermann
Wie muss man eine Baustelle absperren / sichern (Verkehrssicherung)?
Welche Maßnahmen sind tatsächlich auf Baustellen vorzunehmen, um Gefährdungen für Außenstehende vorzubeugen?
Schließen
Sachthema
Rubrik
Beiträge anzeigen >