
Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge des IAG-Instituts in der Kategorie Flurförderzeuge.
Nutzen Sie die Filter, um die Ergebnisse noch weiter einzugrenzen.
Nutzen Sie die Filter, um die Ergebnisse noch weiter einzugrenzen.
Filter
Rubrik
1 - 13 von 13 Beiträgen
Filter

September, 2023
Bernd Zimmermann, Timo Zimmermann
Wer darf Staplerfahrer & Co ausbilden?
Mobile Arbeitsmittel wie Stapler oder Baumaschinen sind gefährliche Geräte mit denen jedes Jahr tausende Arbeitsunfälle passieren, darunter auch hunderte sch...

April, 2023
Timo Zimmermann
Neue TRBS 1116 über die Ausbildung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln
Ende 2022 wurde vom Ausschuss für Betriebssicherheit eine neue TRBS verfasst, die im März 2023 veröffentlicht wurde. Die neue TRBS 1116 beschäftigt sich allg...

März, 2023
Timo Zimmermann
Neuer DGUV Grundsatz 308-001 für die Ausbildung von Bedienern von Flurförderzeugen
Ganz frisch im Dezember 2022 ist die Überarbeitung des DGUV Grundsatz 308-001 erschienen. Was sich geändert hat erfahren Sie hier.

Januar, 2023
Timo Zimmermann
Ausfüllhilfe für Fahrausweise / Bedienerausweise
In dieser Hilfe finden Sie eine Erklärung zu allen Seiten und Feldern des Ausweises, häufige Fehler beim Ausfüllen, Beispiele und Empfehlungen.

September, 2022
Timo Zimmermann
Müssen auch Bediener von Mitgänger-Flurförderzeugen ausgebildet werden?
Um diese Frage beantworten zu können ist es zunächst wichtig zu wissen, um welche Art von Mitgänger-Gerät es sich handelt. Was sind Mitgänger-Flurförderzeuge...

Juni, 2022
Timo Zimmermann
Gibt es spezielle Handzeichen für das Einweisen von Flurförderzeugen?
Speziell für das Einweisen von Flurförderzeugen gibt es keine festgelegten Handzeichen. Da das Einweisen und damit auch Handzeichen häufiger im Kranbetrieb n...

April, 2022
Timo Zimmermann
Ein Mitarbeiter hat seinen Fahrausweis (z. B. Staplerschein) verloren. Darf ein Ausbilder einen neuen Ausweis ausstellen?
Ein gar nicht so seltenes Szenario: Ein Mitarbeiter hat seinen Staplerschein verloren und braucht einen neuen. Bei dieser Problemstellung hängt die Antwort a...

April, 2022
Timo Zimmermann
Darf ein Ausbilder einen ausländischen Befähigungsnachweis (Fahrausweis, z. B. Staplerschein) umschreiben?
Ein Staplerfahrer kommt mit einem polnischen Staplerschein zu Ihnen und möchte diesen in einen deutschen Ausweis umgeschrieben haben. Was tun Sie?

April, 2021
Bernd Zimmermann
Flurförderzeuge auf öffentlichen Straßen und Verkehrsräumen
Flurförderzeuge sind Fördermittel, die ihrer Bauart nach dadurch gekennzeichnet sind, dass sie erstens mit Rädern auf Flur laufen, zweitens frei lenkbar zum ...

März, 2021
Bernd Zimmermann
Anforderungen und Voraussetzungen zum Führen eines Flurförderzeuges
In diesem Artikel wird der Einfachheit und leichteren Lesbarkeit halber nur die männliche Form gewählt. Selbstverständlich sind damit alle Geschlechter, also...

September, 2017
Bernd Zimmermann
Unfallschwerpunkt Gabelstapler
Im Intralogistikbereich führt der unsachgemäße Umgang mit Flurförderzeugen immer wieder zu Arbeitsunfällen. Die Haftung dafür kann auch den Unternehmer treffen.

Oktober, 2015
Bernd Zimmermann
Qualifizierungsanforderungen für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bei mobilen Arbeitsmitteln
Nach geltendem Arbeitsschutzrecht in Deutschland dürfen an und mit Arbeitsmitteln nur Personen beschäftigt werden, die an ihnen ausgebildet/unterwiesen sind....

Februar, 2015
Bernd Zimmermann
Wer haftet bei einem Unfall mit einem Mitgänger-Flurförderzeug?
In vielen Betrieben wird der Umgang mit Mitgänger Flurförderzeugen auf die leichte Schulter genommen. Doch wer haftet, wenn im Ernstfall etwas passiert?
Schließen
Rubrik
Beiträge anzeigen >